Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva"

ebook

By Sigmund Freud

cover image of Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva"

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva" ist ein 1907 von Sigmund Freud verfasster Essay, der den Roman Gradiva von Wilhelm Jensen und insbesondere seinen Protagonisten der Psychoanalyse unterwirft. Der Roman handelt von einem jungen Archäologen, Norbert Hanold, der seine Liebe zu seinem Jugendfreund durch einen langen und komplexen Prozess erkennt, vor allem indem er sie mit einer idealisierten Frau in Form des Gradiva-Basreliefs assoziiert. Freud betrachtete den Roman als Paradebeispiel für "etwas, das man Heilung durch Verführung" oder "Heilung durch Liebe" nennen könnte, sowie als Beweis dafür, "dass der Ödipus-Komplex auch bei normalen Erwachsenen noch aktiv ist".
Der Wahn und die Träume in W. Jensens "Gradiva"