Zivilrechtliche Klausuren meistern

ebook

By Roy Dörnhofer

cover image of Zivilrechtliche Klausuren meistern

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

Im Studium der Rechtswissenschaft und insbesondere im Bereich des Zivilrechts (der Königsdisziplin in der Juristerei) ist eine bestimmte Herangehensweise erforderlich, um Klausuren erfolgreich zu bearbeiten. Nachdem in der Ausbildung wie in der Praxis das Lösen von Fällen im Vordergrund steht, muss sich jeder Studierende mit der besonderen Technik der Fallbearbeitung vertraut machen. Neben dem materiellen Wissen muss der Bearbeiter wichtige Details bei der Bearbeitung von Fällen und der Erstellung der gutachterlichen Lösung kennen, um überdurchschnittlich abschneiden zu können. Das erlernte Fachwissen hilft nichts, wenn man es nicht in einer nachvollziehbaren Weise niederschreiben und somit in die Anwendung im konkreten Fall umsetzen kann. Denn Themenaufsätze, mit welchen Wissen aus Lehrbüchern dargestellt wird, sind in juristischen Prüfungen regelmäßig nicht verlangt. Gerade das Verfassen einer inhaltlich und formal richtigen Lösung scheint vielen jungen Juristen Schwierigkeiten zu bereiten.

Natürlich muss man in der juristischen Ausbildung ein enorm umfangreiches Wissen erwerben, um Erfolg zu haben. Allerdings darf man beim Lernen nicht allein auf alle möglichen Details und Mindermeinungen zu bestimmten Problemen abstellen, sondern sollte sich angesichts der Vielzahl dieser Einzelprobleme auf die Kenntnis des methodischen Vorgehens konzentrieren. Erst dann kann man die in Klausuren und insbesondere im Examen erwartete Transferleistung erbringen, indem man auch den unbekannten Fall einer vernünftigen Lösung zuführt.

Dieses Buch gibt einen Leitfaden für den Aufbau zivilrechtlicher Gutachten und die juristische Arbeitsweise und will die Unsicherheit im Umgang mit dem juristischen Gutachten nehmen, damit der Weg zum Prädikatsexamen frei gemacht wird. Daneben finden sich zahlreiche Tipps hinsichtlich der formalen Aspekte und der Technik der Falllösung einer juristischen Klausur. Des Weiteren sind wichtige Aufbauschemata dargestellt, die eine Lösung logisch und nachvollziehbar machen. Letztlich sind die mit Abstand wichtigsten Anspruchsgrundlagen aus dem Zivilrecht nach Bereichen geordnet aufgelistet, um bei der Lösung keine Normen zu übersehen und einen Gesamtüberblick zu geben.

Zivilrechtliche Klausuren meistern