Die Bedeutung von Mikronährstoffen bei Katarakt, altersabhängiger Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Glaukom
ebook ∣ UNI-MED Science
By Kay Oliver Arend

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Altersbedingte Augenerkrankungen treten in den Industriegesellschaften mit steigendem Bevölkerungsanteil älterer Menschen immer häufiger auf. Zu den wichtigsten Erkrankungen zählen dabei der Altersstar (seniler Katarakt), die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), die diabetische Retinopathie und das Glaukom.
Inzwischen zeigt eine Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen, dass mit der Nahrung aufgenommene Mikronährstoffe wie antioxidative Vitamine, Carotinoide, Spurenelemente sowie Aminosäuren und langkettige Omega-3-Fettsäuren einen entscheidenden Einfluss auf Entstehung und Fortschreiten dieser altersabhängigen Augenerkrankungen haben können. Durch eine gezielte zusätzliche Supplementierung von geeigneten Mikronährstoffen bietet sich die Chance, diesen Erkrankungen vorzubeugen oder die Progression bereits bestehender Erkrankungen zu verzögern bzw. zu verhindern.