Max Slevogts Netzwerke

ebook Kunst-, Kultur- und Intellektuellengeschichte des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik · Phoenix

By Gregor Wedekind

cover image of Max Slevogts Netzwerke

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Max Slevogt berührte als ein äußerst vielseitiger, multidisziplinärer Künstler viele verschiedene Kreise. Als ein führendes Mitglied der Berliner Secession, dann der Preußischen Akademie der Künste war er gesellschaftlich hervorragend vernetzt und nach der Jahrhundertwende bis in die zwanziger Jahre eine Zentralfigur der Kunstszene in Deutschland. Die Beiträge des Bandes verorten Max Slevogt in einer Intellektuellengeschichte des späten Kaiserreichs und der Weimarer Republik und nehmen so eine kunst- und kulturgeschichtliche Einordnung seines Schaffens vor. Das szientifische Denkbild des Netzwerkes verspricht, die überaus komplexe künstlerische Praxis Max Slevogts von ihren geistigen, materiellen und kommunikativen Voraussetzungen her zu beschreiben. Die Konstitution seiner Künstler-Identität und seines Œuvres gegen dabei Hand in Hand und bilden als netzartige Strukturen reziproke Wechselwirkungen aus.

Max Slevogts Netzwerke