«Vielfalt in der Einheit» am Ende?

ebook Aktuelle Herausforderungen des schweizerischen Föderalismus

By Jürg Marcel Tiefenthal

cover image of «Vielfalt in der Einheit» am Ende?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Der Föderalismus gilt als der am stärksten gefährdete, tragende Grundwert der Verfassung. Zunehmende Spannungs- und Konfliktfelder belegen, dass die postulierten Ziele der Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA) nicht erreicht worden sind. Die Umsetzung der verfassungsrechtlichen NFA-Grundsätze ist nur ungenügend erfolgt. Starke Zentralisierungstendenzen sowie die Rechtsvereinheitlichung, bedingt namentlich durch die Europäisierung des nationalen Rechts und die Bundespolitik, aber auch die interkantonale Zusammenarbeit, haben den Föderalismus sukzessive geschwächt und die kantonale Souveränität unterlaufen. Die verfassungsrechtliche Zuständigkeitsordnung ist deswegen zwingend mittels klarer Zuständigkeiten sowie konsequenter Aufgaben- und Finanzierungsentflechtungen zu schützen. Andernfalls läuft der schweizerische Föderalismus Gefahr, seine enorme Wirkungskraft zu verlieren, was das Ende für die «Vielfalt in der Einheit» bedeutete.
«Vielfalt in der Einheit» am Ende?