Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 2
ebook ∣ Institutionen – Medien
By Thomas Ertelt

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dies ist die erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den letzten beiden Jahrhunderten. Nachdem sich Band 1 Fragen der Ästhetik und Ideengeschichte zugewandt hat, geht es in Band 2 nun um die Institutionen und Medien. Diese bilden nicht nur einen lockeren Rahmen für musikalische Interpretation, sie bestimmen deren Geschichte vielmehr maßgeblich mit, ja fordern Interpretation im emphatischen Sinne geradezu heraus. Öffentliches Konzert und Oper, Repertoire und Programmgestaltung, Auftrittsgepflogenheiten und Publikumsverhalten, Kritik und Marketing
Musikerausbildung
Dirigent und Dirigentin, Orchester und Orchestermusiker, Solist und Solistin
Editionen und Aufführungsmaterialien
Technische Medien
Interpretation jenseits der reinen Instrumentalmusik (Lied- und Kammermusikkultur, Oper / Musiktheater, Chorwesen, Kirchenmusik) Welchen Einfluss etwa eine Institution auf die Interpretation und die künstlerische Arbeit ausüben kann, zeigen prominente historische Beispiele, z. B. nutzte Teodor Currentzis ein russisches Opernhaus als Experimentierfeld für seine höchst ungewöhnlichen Produktionen mit MusicAeterna und verband die Sprache historisch informierter Aufführungspraxis mit der Pose vom romantischen Geniekult.