»Mein liebes, liebes Tagebuch ...«

ebook Emotionen und emotionale Einstellungen zum Ersten Weltkrieg in Tagebüchern junger Frauen und Mädchen · Sprache – Politik – Gesellschaft

By Nadja Geck

cover image of »Mein liebes, liebes Tagebuch ...«

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Inhalt: Die Wahrnehmung eines jeden Menschen sowie deren Verarbeitung ist eingebettet in die soziale und kulturelle Prägung des Einzelnen. Das betrifft beispielsweise Ereignisse, andere Individuen sowie Objekte jeglicher Art. Auch der Sprachgebrauch bleibt davon nicht unberührt. Dieser Band zeigt einen Ausschnitt der Wahrnehmung der sie umgebenden Wirklichkeit von weiblichen Schreiberinnen aus dem Ersten Weltkrieg, wobei sich der Ausschnitt auf Emotionen und emotionale Einstellungen der Schreiberinnen bezieht. Diese werden mithilfe von Sprachgebrauchsmustern herausgearbeitet, um soziokulturelle Einflüsse sichtbar machen zu können. Als linguistisch geprägte Arbeit werden sprachliche Mittel sowie das Sprachgebrauchsmuster als solches diskutiert und vorgestellt. Um die Textsorte Tagebuch einzuordnen, historische Zusammenhänge sichtbar und Begriffe wie Emotion, Einstellung, Kultur greifbar zu machen, die beispielsweise auch Verwendung in der Psychologie oder Soziologie finden, ist die Arbeit interdisziplinär angelegt. Die Ergebnisse werfen ein Licht darauf, wie junge Mädchen und Frauen den Ersten Weltkrieg erlebt haben. Sie machen es damit für Menschen der Gegenwart auch möglich, ein Stück Geschichte nachzuempfinden.
»Mein liebes, liebes Tagebuch ...«