Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht

ebook Steuerbegünstigte Spenden im Lichte des Verfassungs- und Unionsrechts · Schriften für das gesamte Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Studies on Tax Law and Public Finance

By Christine Hinsch

cover image of Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Mit der Persche-Entscheidung des EuGH schien ein subjektives Recht auf unionsweite steuerliche Begünstigung privater Gemeinwohlfinanzierung greifbar. Die Arbeit untersucht die verfassungs- und unionsrechtliche Verankerung eines solchen Rechts sowie das Bestehen eines subjektiven Rechts resultierend aus dem Einfluss der Grundfreiheiten auf national bestehende steuerliche Begünstigungen. Sofern alle EU-Staaten private Gemeinwohlfinanzierung steuerlich begünstigen, erstrecken die Grundfreiheiten diese Begünstigung unionsweit. Daher werden exemplarisch steuerliche Spendenbegünstigungen in Schweden und Großbritannien betrachtet. Alternativen auf der unionsrechtlichen Sekundärebene (Europäische Stiftung) werden ebenfalls in den Blick genommen.
Private Gemeinwohlfinanzierung und subjektives Recht