Haftungskonzepte für autonomes Fahren – "ePerson" und "RmbH"?
ebook ∣ Schriften zum Medien- und Informationsrecht
By Philipp Ringlage
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die technische Fortentwicklung automatisierter Fahrfunktionen könnte dazu führen, dass vollautonome Fahrzeuge ohne menschlichen Fahrer das Bild des öffentlichen Straßenverkehrs prägen. Diesen Prozess begleitet unweigerlich die Frage nach der zivilrechtlichen Haftung bei Fehlfunktionen solcher Fahrzeuge. Insbesondere die aus der Fähigkeit zum Selbstlernen folgende Opazität der Entscheidungsprozesse autonomer Systeme führt zu Rechtsproblemen, die vermehrt Rufe nach neuartigen Haftungskonzepten provozieren. Der Autor geht der Frage nach, ob derartige Forderungen gerechtfertigt sind oder ob den durch die technische Entwicklung hervorgerufenen Problemen mit konventionellen Regelungsinstrumenten sach- und interessengerecht begegnet werden kann.