Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
KURZE BESCHREIBUNG
Diese ins Deutsche übersetzt Ausgabe enthüllt das alte ägyptische Wissen der harmonischen Proportionen, die heilige Geometrie und Zahlenmystik; wie sie sich in ihren Texten, Tempeln, Gräbern, ihrer Kunst und den Hieroglyphen usw. manifestiert hat ... während ihrer gesamten bekannten Geschichte. Es zeigt, wie die Ägypter ihre Bauten konstruierten, um kosmische Energie zu erzeugen; und die mystische Anwendung von Zahlen in den ägyptischen Werken. Das Buch erklärt im Detail die harmonischen Proportionen von etwa 20 alten ägyptischen Gebäuden im Laufe ihrer gesamten aufgezeichneten Geschichte.
LANGE BESCHREIBUNG
Dieses Buch ist in zwei Teile gegliedert, die insgesamt 8 Kapitel enthalten sowie fünf Anhänge A – E.
Teil I: Architektonische Konzepte – Funktion und Form besteht aus zwei Kapiteln 1 und 2:
Kapitel 1: Der Architekturkanon wird den tief verwurzelten ägyptischen Glauben des „wie oben so unten" behandeln und dessen Anwendung auf die ägyptische Kunst und Architektur, die Existenz und Einhaltung einer göttlichen Bauordnung sowie die Verwendung von Design und Konstruktionsplänen sowohl vor als auch während der Bauphasen, die sich bei großen Projekten über mehrere Jahrhunderte erstreckten.
Kapitel 2: Die Ägyptischen Tempel der göttlichen Kräfte wird die Hauptfunktion der ägyptischen Tempel abdecken, die von einer göttlichen Generation stammen, die konzeptionelle Gesamtgestaltung des Tempels, das metaphysische trichterförmige Leitungsdesign, die generative Bedeutung der Fugenmuster, der physikalische/metaphysische Schutz der Außenwände und organischen Wurzeln des ägyptischen Tempelfundaments.
Teil II: Die physikalische Manifestation der methaphysischen Konzepte besteht aus sechs Kapiteln – 3 bis 8:
Kapitel 3: Architektonische Formkomponenten der metaphysischen Funktionen wird die verschiedenen architektonischen Formen besprechen als Manifestation ihrer entsprechenden Funktionen [sowohl physisch als auch metaphysisch] für "falsche Türen", versenkte Wandverkleidungen, Säulen und Pfeiler, Kapitelle der Säulen, Säulengänge, Peristylen, Kolonnadenformationen an vier verschiedenen Standorten, Obelisken, Statuen, verschiedene Dachformen (flach, Giebel, Erker, Bogen und Gewölbe), stilistische architektonische Details (Architrav (Zarge), Gesims und Torus) und stilistische Verzierungen und Dekoration wie Sternendecken, Blumen, geometrische, bildliche, eine Kombination von zwei oder allen drei Formen, Guilloche- (falsch benannt nach der toskanischen Grenze), Chevron- und Scroll-Muster.
Kapitel 4: Die primären geometrischen Formen/Gestaltungen wird die Prinzipien und die Anwendung der heiligen Geometrie der göttlichen Architektur, die ägyptische heilige Schnur [Werkzeug], die allgemeine Form von beispielhaften geometrischen Formen, den heiligen Kreis als Urbild der Schöpfung, die Quadratur des Kreises, die primären Dreiecke und die kombinierten quadratisch-rechteckigen 3D-Pyramiden besprechen.
Kapitel 5: Die generativen Quadratwurzel-Rechtecke – "irrationale Zahlen" wird die generativen Wurzel-Rechtecke als Hypotenuse des rechtwinkligen Dreiecks besprechen, beginnend mit einem Quadrat und dem Generieren der Quadratwurzel von 2,3 und 5; Bildung der kosmischen Festkörper; Generierung des Goldenen Schnitts des 5. Wurzel-Rechtecks; die Konstruktion von wirbelnden quadratischen Spiralen und die beispielhafte Anwendung dieser Form von dynamischem Design an den vier Standorten der altägyptischen Denkmäler.
Kapitel 6: Die generative arithmetische Progression wird die Rolle der Zahlen als Generatoren von geordnetem Wachstum und Progression, die Summationsserie und den Goldenen...