Persönlichkeitsbildung durch Tanz

ebook Theoretische Herleitung und empirische Analyse des tänzerischen Selbstkonzepts bei Kindern

By Helena Rudi

cover image of Persönlichkeitsbildung durch Tanz

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Auf persönlichkeitsbildender Ebene werden tänzerischen Aktivitäten eine Vielzahl an positiven Effekten zugeschrieben, insbesondere, wenn sie partizipative oder experimentelle Prinzipien und ästhetisch-kulturelle Bildungsinhalte fokussieren. Mit der Nutzung domainunspezifischer Theorien und Erhebungsverfahren können bisherige Forschungsergebnisse allerdings nur bedingt diskutiert und miteinander verglichen werden. Die Entwicklung tanzspezifischer Modelle und Erhebungsverfahren erweist sich damit als notwedig.

Vor diesem Hintergrund zielt die vorliegende Schrift auf die theoretische Herleitung und empirische Überprüfung eines tänzerischen Selbstkonzepts bei Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren ab. Die Autorin entwickelt und überprüft dieses nicht nur mithilfe qualitativer und quantitativer Verfahren im Mixed Methods Design, sie bettet ihr Konzept unter pädagogischer Perspektivierung auch in aktuelle Forschungsdiskurse der ästhetischen und kulturellen Bildung (bspw. Digitalität) sowie der Selbstkonzeptforschung (bspw. soziale Interaktionsprozesse) ein.


Persönlichkeitsbildung durch Tanz