Messerschmitt Me 163

ebook Kampfflugzeuge der Deutschen Wehrmacht

By Jürgen Prommersberger

cover image of Messerschmitt Me 163

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

MESSERSCHMITT Me 163

Kampfflugzeuge der Deutschen Wehrmacht

Die Messerschmitt Me 163 (auch: Komet / Spitzname: „Kraftei") war ein deutscher Objektschutz-Abfangjäger mit Raketenantrieb (Raketenflugzeug) der Messerschmitt AG. Das Fluggerät gehörte zu den streng geheimen Projekten der Luftwaffe, die Entwicklung war bereits 1938 eingeleitet worden. Eine propagandistische Nutzung des Projektes im Sinne der Wunderwaffen fand nicht statt. Aus Gründen der Geheimhaltung wurde auch die Nummer 163 vom Reichsluftfahrtministerium (RLM) untypischerweise zum zweiten Mal vergeben. Die ursprüngliche Bf 163 war eine Konkurrenzentwicklung zur Fi 156 „Storch". Es wurden drei Versuchsmuster (V1–V3) gebaut. Die erste Me 163 erhielt dann konsequenterweise die Bezeichnung Me 163A V4.

Die Me 163 war das erste Flugzeug, das die 1000-km/h-Marke überschritt. Die Me 163A V4 erreichte unter Führung von Heini Dittmar am 2. Oktober 1941 eine Geschwindigkeit von 1003,67 km/h. Einen weiteren inoffiziellen Rekord von 1130 km/h erzielte Dittmar in der Me 163B V18. Er wurde erst im Jahr 1953 von einer Hawker Hunter F.Mk.3 mit 1171 km/h übertroffen.[

Dieses Buch beschreibt die Entwicklung, die Technik, die verschiedenen Ausführungen und Varianten, sowie die Einsätze der Messerschmitt Me 163. Umfangreiches und seltenes Bildmaterial ergänzt dieses Werk.

Messerschmitt Me 163