Gott und die Welt

ebook Theologien, Gleichnisse, § 218, politische Schlussfolgerungen

By Jürgen Bellers

cover image of Gott und die Welt

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
In dieser Veröffentlichung wird im Anschluss an Eric Voegelin die These vertreten, dass die großen totalitären Bewegungen des 20. Jahrhunderts (Kommunismus und Faschismus) eine religiöse Wurzel haben, die es erlaubt, sie unter den Sammelbegriff „politische Religionen" zu subsumieren. Die Kritik der Autoren kommt aus einer libertären Richtung, gegen jeglichen Kollektivismus. Die religiöse Orientierung wird nachvollzogen aus der Lebenswelt heraus, phänomenologisch, nach Motiven und Interessen wird gefragt. Abstrakte, lebensfremde Begriffe und Theorien werden vermieden, da sie nur die Wahrnehmung der Wissenschaften sind, nicht der betroffenen Menschen. Es wird sich dann herausstellen, dass wir immer in Religionen leben, auch wenn wir Atheisten sind.
Gott und die Welt