Related Party Transactions im Lichte der Aktionaersrechterichtlinie – Die Auswirkungen der Aktionaersrechterichtlinie auf das deutsche Aktien(konzern)recht

ebook Zivilrechtliche Schriften

By Jan Lieder

cover image of Related Party Transactions im Lichte der Aktionaersrechterichtlinie – Die Auswirkungen der Aktionaersrechterichtlinie auf das deutsche Aktien(konzern)recht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Related Party Transactions ist die Gefahr immanent, dass sich nahe stehende Personen oder Unternehmen mittels ihrer Einwirkungsmöglichkeiten auf die Gesellschaft deren Vermögensgüter aneignen. Um dieser Gefahr zu begegnen, hat der Unionsgesetzgeber im Mai 2017 eine Änderungsrichtlinie zur Aktionärsrechterichtlinie beschlossen. Die Verfasserin hat den Umstand zum Anlass genommen, die Umsetzungsmöglichkeiten in deutsches Recht auszumessen und kritisch zu würdigen. Hierfür hat sie den Reformbedarf für das deutsche Recht herausgearbeitet und auf dieser Grundlage mögliche Reformansätze für den faktischen Konzern entwickelt. Schließlich werden die vom deutschen Gesetzgeber implementierten Regelungen zu Related Party Transactions mit den Reformansätzen abgeglichen und bewertet.

Related Party Transactions im Lichte der Aktionaersrechterichtlinie – Die Auswirkungen der Aktionaersrechterichtlinie auf das deutsche Aktien(konzern)recht