Layout für Leichte Sprache
ebook ∣ Damit Texte in Leichter Sprache auch gelesen werden
By Christian Reichel

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Praxis-Handbuch verbindet die Regeln von Leichter Sprache mit den Regeln für ein erfolgreiches Layout zum "Layout für Leichte Spache".
Seiten zu layoutieren, die in Leichter Sprache* geschrieben sind, erweist sich oft als besonders knifflig. Der Grund sind die Gestaltungsvorgaben von Leichter Sprache wie zum Beispiel die große Schrift oder der linksbündige, einspaltige Text. Sie erschweren eine übersichtliche, attraktive Seitengestaltung.
Sie erhalten Einblick in theoretische Grundlagen und lernen anhand praxisnaher Beispiele Schritt für Schritt Texte zu layoutieren. Vorlagen im Buch und auf der Webseite helfen Ihnen das neue Layout schnell und einfach umzusetzen. Beispiele aus dem Praxisteil: Einladungen und Aushänge
Protokolle, Vereinszeitschriften, Jahresberichte
Formulare und E-Mails Gut layoutiert sind die Seiten übersichtlich gestaltet und unterstützen leichtes Lesen optimal. Ihre Leser_innen werden sofort erkennen: „Dieser Text ist für mich geschrieben." Sie werden Ihr neues Layout zu schätzen wissen! * „Leichte Sprache" bezeichnet eine leicht verständliche Sprachform. Sie ist durch ein umfassendes Regelwerk definiert, herausgegeben vom Netzwerk Leichte Sprache.
Ursprünglich für Personen mit Lernschwierigkeiten konzipiert, wird sie mittlerweile in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt, um Personen mit (noch) geringen Lesefähigkeiten oder Sprachverständnis den Zugang zu schriftlicher Sprache zu erleichtern.