"Einander zu ereignen"
ebook ∣ Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung · Literatur und Philosophie
By Guy van Kerckhoven
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
In seinem Gedichtzyklus "Entwürfe aus zwei Winterabenden" (1924) bezeichnete Rainer Maria Rilke die Sinngestalt der Begegnung, wie sie sich seiner Dichternatur offenbarte, als "den unbeschreiblichen Bezug". Das vorliegende Buch wählt Rilkes "Poetik der Begegnung" (M. Petit) zum Gegenstand einer "arbeitsamen", "diskreten" Phänomenologie, die die Ansätze von F.J.J. Bujtendijk, O.F. Bollnow und R. Guardini aufnimmt und weiterführt. Inhaltsverzeichnis: I. Zögerndes II. Ein Präludium III. Empfängnis IV. Anmut V. Die Unbekannte VI. Segen VII. Reine Oktave VIII. Vis magica Ausklang