Besuch in der Hölle

ebook Dantes Göttliche Komödie

By Franziska Meier

cover image of Besuch in der Hölle

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Mehr als die Bibel hat Dantes Göttliche Komödie unsere Vorstellung von Hölle und Paradies geprägt. Wie kommt es, dass dieses 700 Jahre alte Buch so vielen Menschen ein Begriff ist, obwohl es nur die wenigsten gelesen haben? Wie konnte ein Werk italienischer Sprache aus dem 14. Jahrhundert, das schon die Zeitgenossen nur mit der Hilfe von Kommentaren entschlüsselten, ein globales Kulturgut werden? Und wie gelangte Dantes Herrscher der Hölle, Luzifer, in japanische Manga? Die Romanistin Franziska Meier folgt der verschlungenen Geschichte dieses Jahrtausendbuchs, an dessen Ruhm nur die Odyssee Homers und die Dramen Shakespeares heranreichen.

Der Erfolg der Göttlichen Komödie war und ist im höchsten Maße unwahrscheinlich. Dantes Dichtung ist im Grunde unübersetzbar. Dennoch liegt die Divina Commedia inzwischen selbst in den entlegensten Sprachen vor. Szenen und Bilder des noch ganz dem mittelalterlichen Weltbild entstammenden Werkes, namentlich der Besuch in der Hölle, wurden immer wieder umgedeutet und so kreativ weitergesponnen, dass vom Original manchmal wenig übrigblieb. Für Europa wurde dieses Jahrtausendbuch zur Blaupause. Und Dichtern aus früheren Kolonien diente die im Exil verfasste Commedia als Modell, um über das ihnen zugefügte Leid zu schreiben.
Besuch in der Hölle