Dekanonisierung des Alten Testaments?

ebook Rückfragen an Notger Slenczka aus Sicht katholischer Theologie · Studien zur systematischen und spirituellen Theologie

By Bernard Mallmann

cover image of Dekanonisierung des Alten Testaments?

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Mit seinem Vorschlag, dem Alten Testament den normativen Rang im Kanon der heiligen Schriften zu nehmen, hat der Berliner Theologe Notger Slenczka eine kontroverse Debatte entfacht. Der Vorwurf des Antijudaismus wurde erhoben, die Einheit der christlichen Bibel aus Altem und Neuem Testament schien infrage gestellt. Die Studie von Bernard Mallmann legt die Hintergründe für das Votum einer Dekanonisierung des Alten Testaments frei und bietet einen Überblick über die vielstimmige Kritik, die Slenczkas Vorstoß ausgelöst hat. Die antimarcionitische Weichenstellung der frühen Kirche mit ihrem Bekenntnis zur Normativität und Kanonizität des Alten Testaments wird sodann offenbarungstheologisch gedeutet und im Gedanken der Sakramentalität der christlichen Bibel fortgeschrieben: Demnach ist das Gotteswort im Menschenwort im Alten und Neuem Testament in derselben Weise vernehmbar. Das Bekenntnis zum kanonisch-normativen Stellenwert des Alten Testaments steht gegen die Israelvergessenheit christlicher Theologie.
Dekanonisierung des Alten Testaments?