Mein Schulbuch der Philosophie . Rousseau Nietzsche
ebook ∣ Rousseau oder der unglückliche Gefühls Denker. Nietzsche oder Macht und Ohnmacht des Nihilismus? · Mein Schulbuch der Philosophie
By Heinz Duthel

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Man kann über Gott nachdenken, man kann über die Welt nachdenken, man kann aber auch die Fährten des Denkens an der eigenen Existenz festmachen. Das nun tut Jean-Jacques Rousseau. Er ist vermutlich der egozentrische Denker in der Geschichte der Philosophie. Er schreibt selber, er habe alle Kenntnis vom Menschen, und um diese geht es ihm vorzüglich aus der Beobachtung seiner selbst gewonnen. Woher auch sollte der Maler und Apologet der menschlichen Natur sein Vorbild nehmen? Hätte er es nicht in seinem eigenen Herzen gefunden? Entscheidendes und Verhängnisvolles, das zwischen zwei Jahrtausenden steht. Er weiß sich in einer entscheidenden Aufgabe, welche die Geschichte der Menschheit in zwei Hälften spaltet. Er sieht es als seine Berufung an, die Menschheit zu Entschlüssen zu drängen, die über alle Zukunft entscheiden. Friedrich Nietzsche kommt 1844 in einem protestantischen Pfarrhaus zur Welt. Als Kind muss er vom Geiste dieses seines Elternhauses allerlei aufgesogen haben. Man berichtet, dass er Bibelsprüche und geistliche Lieder mit einem solchen Ausdruck hersagen konnte, dass man weinen musste.