Der lutherische Rosenkranz

ebook Konfessionelle und sinnliche Aspekte von Gebetszaehlgeraeten in Portraets der Fruehen Neuzeit · Vestigia Bibliae

By Bruno Reudenbach

cover image of Der lutherische Rosenkranz

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Heutzutage ruft der Rosenkranz Assoziationen mit dem römisch-katholischen Glauben auf und wird generell von Protestanten abgelehnt. Der Band zeigt hingegen, dass die christliche Gebetskette im 16. Jahrhundert keineswegs konfessionsspezifisch war. Katholiken ließen sich genauso mit den Gebetszählgeräten in den Händen darstellen wie prominente Mitglieder der lutherischen Konfession. Eine Besonderheit der ›lutherischen Rosenkränze ist der duftende Bisamapfel, der der Mehrheit dieser Objekte als Anhänger hinzugefügt wurde. Damit wird deutlich, dass das Luthertum nicht als eine entsinnlichte Konfession zu sehen ist. Die olfaktorischen Schmuckstücke verdeutlichen besonders, wie wichtig der aus dem späten Mittelalter herrührende Bezug zwischen göttlicher Präsenz und süßem Geruch war.

Der lutherische Rosenkranz