GEO

magazine Jan 01 2021 · GEO

cover image of GEO

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...

GEO Magazin - Spannende Reportagen und faszinierende Fotografie zu Mensch, Natur & Wissenschaft

Editorial • Januar 2021

Unterwegs • GEO-Reporter auf Recherche

Resonanz • Ihre Briefe und E-Mails an GEO

Kosmos • Unterwegs in der Welt

Später Glanz für falsche Heilige • Irene Tomedi restauriert Skelette, mit denen die katholische Kirche einst Geschäfte machte

Beruf: Baumkletterer • Die Wälder von morgen müssen Trockenheit und Sturm aushalten können. Die Samen dafür suchen professionelle Saatgutsammler

Schutz durch Straßenpläne • In Tansania konnten 3000 Mädchen vor ihrer geplanten Beschneidung gerettet werden – weil Helfer endlich den Weg in abgelegene Orte finden

Braille im Großformat • Tabellen, Noten, Kontoauszüge: Ed Rogers hat den ersten bezahlbaren E-Reader für die Blindenschrift entwickelt

ABROMEITS EXPEDITIONEN • Was gibt es noch zu entdecken? Unendlich viel, meint Lars Abromeit, Experte für abgelegene Korallenriffe, Eishöhlen und Skorpionstiche. Ab sofort erzählt er jeden Monat in GEO von Expeditionen bis ans Ende der Welt

15 FÜNFZEHN IDEEN FÜR EINE BESSERE WELT NACH CORONA • Das Coronavirus hat unsere Welt grundstürzend verändert. Nun gibt es Hoffnung, die Pandemie in den Griff zu bekommen. Und dann? Wollen wir einfach weitermachen wie zuvor – oder die Chance nutzen, Dinge neu zu denken?

Das prickelnde Geheimnis • Champagner, einst geschmäht als »Teufelswein«, verkörpert glamourösen Leichtsinn. Um ihr sündteures Getränk zu vermarkten, setzen die Kellermeister auf Allianzen: in Japan auf die Gunst mächtiger Geishas

Die großen Fragen der Nachhaltigkeit

#drei Ist die Artenvielfalt zu bewahren? • In vielleicht 20 Jahren wird es keine größeren Säugetiere mehr in freier Natur geben, sagt der Biologe Matthias Glaubrecht. Das Artensterben zu stoppen wird zur Überlebensaufgabe. Auch für die Menschheit

Die Suche nach dem Sternenstaub • Der Jazzmusiker Jon Larsen begann vor zehn Jahren, Staubkörner in aller Welt zu sammeln. Und veränderte die Astronomie

Südafrikas kurzer Traum • Wird die Apartheid siegen? In den 1950er Jahren gibt es am Kap noch Enklaven der Hoffnung. Zum Beispiel Sophiatown in Johannesburg, wo Musik noch mehr zählt als Hautfarbe. Und wo das Magazin »Drum« ein unbändiges Lebensgefühl feiert. Mittendrin: der Fotograf Jürgen Schadeberg. Eine Hommage

GEO schützt den Regenwald • Wie verändert Covid-19 den Alltag in unseren Projektgebieten?

Die Welt von GEO • Neues aus den Redaktionen

GEO Erleben • Januar 2021

GEO Television • Unser Sender für Dokumentarfilme

FOTONACHWEISE NACH SEITEN

Vorschau • Februar 2021

Weltbürgerin Eine von 7,829 Milliarden • Unseren Fragebogen beantwortet Alyona Gorbatko, 33. Die studierte Englischlehrerin arbeitet in der Informationstechnikbranche. Seit Mai 2020 ist sie PR-Spezialistin für einen Softwarehersteller in Kiew

GEO