P.M. HISTORY
magazine ∣ Jan 01 2021 · P.M. HISTORY
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
"P.M. HISTORY ist das vielseitige, lebendige Geschichtsmagazin, das seriös und verständlich informiert, glänzend unterhält und immer wieder überrascht.
P. M. HISTORY bietet packende Lesestücke aus allen Epochen – eben die besten Geschichten aus der Geschichte – übersichtlich im Inhaltsverzeichnis in einem Zeitstrahl chronologisch geordnet. P. M. HISTORY konzentriert sich nicht auf ein geschichtliches Thema pro Heft, sondern bietet in jeder Ausgabe eine Fülle von Themen.
In jeder Ausgabe von P. M. HISTORY gibt es einen Großen Sonderteil, der sich ausführlich einem geschichtlichen Thema widmet. Das können sowohl historische Persönlichkeiten als auch bestimmte Epochen oder Ereignisse sein.
Faszinierende Reportagen, Interviews z.B. mit bekannten Autoren oder Wissenschaftlern sowie Empfehlungsseiten für Bücher und Filme runden das redaktionelle Angebot ab."
Der Aufstieg der frühen Christen erscheint beinahe unglaublich
Kyaiktiyo
Riskanter Balanceakt
Falsch Meldung • Wie „Fake News“ Geschichte schreiben. Diesmal: Eiffelturm zum Verkauf
Stein der Weisen
Die falschen Mumien
Fundstücke • Die Lesetipps der Redaktion
Branntweinpest
Adventskalender
Ameisler
IM MUSEUM: FRISCH GERÖSTETER KAFFEE
Mein Lieblingsstück
IM TV: DIE GESCHICHTE DER WELLE
Zu Unrecht vergessen • Soldatin Friederike Krüger (1789–1848) aus Friedland, Mecklenburg
Lotterien
EINE BOMBE gegen den Kapitalismus • Nichts fürchtet Amerika nach dem Ersten Weltkrieg so sehr wie radikale Anarchisten. Dann explodiert am 16. September 1920 ein Sprengsatz in der Wall Street. Auf der Suche nach den Tätern verfolgen die Ermittler Spuren bis nach Italien und Russland. Doch der Fall wird nie aufgeklärt
„Der Tanz II“ • Henri Matisse, 1909/10
WAHRE WUNDER • Nach der Kreuzigung Christi zerstreuten sich seine Jünger nicht – sondern legten den Grundstein für eine Weltreligion. Wie war das möglich?
Das SPRACHROHR Christi • Jesus verkündete eine neue, radikale Botschaft – aber erst nach seinem Tod trugen seine Jünger das Christentum in die Welt. Einer der bedeutendsten Apostel war Paulus von Tarsus: ein römischer Jude, der dem Gottessohn persönlich nie begegnete
Die frühen Christinnen • Verfemt, verleugnet, vergessen: Systematisch tilgte die Geschichtsschreibung die meisten Erinnerungen an bedeutende Frauen aus der Anfangszeit der neuen Religion. Wie kam es dazu?
DER KAMPF DER KULTE • In den ersten drei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung war es noch keineswegs sicher, dass das Christentum zur Staatsreligion im römischen Imperium aufsteigen würde. Denn die Menschen hatten die Wahl zwischen einer Vielzahl konkurrierender Götter
Verborgene Schriften • Die Apokryphen sind eines der großen Rätsel des frühen Christentums. Sie überliefern Worte und Taten Jesu Christi – wurden aber nie in den biblischen Kanon aufgenommen
TOD DEN FEINDEN! • Kein anderer römischer Kaiser verfolgt die Christen so hartnäckig wie Diokletian um das Jahr 300. Auch einer seiner besten Soldaten stirbt als Märtyrer. Heute wird dieser Sebastian als Heiliger verehrt
Das Ende der alten Götter • Im 4. Jahrhundert wandeln sich die Unterdrückten von einst zu Herren einer neuen Zeit: Das Christentum wird Staatsreligion im Römischen Reich. Und die Anhänger Jesu, die so viel Leid erdulden mussten, wenden sich nun selbst gegen Andersgläubige
Zum Vertiefen • Buchtipps zum Titelthema von der Redaktion
„Die Wunde wird heilen“ • Eigentlich hatten Bundespräsident Theodor Heuss und Bundeskanzler Konrad Adenauer ein gutes Verhältnis. Doch als Adenauer 1959 überlegte, selbst Bundespräsident...