Studien zum Wortschatz des Konfliktes im Althochdeutschen und Altsaechsischen

ebook

By Ruppert Mayr

cover image of Studien zum Wortschatz des Konfliktes im Althochdeutschen und Altsaechsischen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Konflikte sind ein zentrales gesellschaftliches Phänomen, das zu jeder Zeit menschlichen Seins relevant war und ist. Entsprechend zentral für eine Gesellschaft ist der Wortschatzbereich, der diesen Ausschnitt sozialen Verhaltens erschließt. Der Autor untersucht die inhaltlichen Strukturen dieses Wortschatzbereiches der deutschen Sprache im frühen Mittelalter auf der Basis eines wortfeldtheoretischen Ansatzes. Ersichtlich wird, dass noch im frühen Mittelalter eine enge Beziehung des Konfliktwortschatzes zum Rechtswortschatz bestand. Es zeigt sich, dass Konfliktlexeme über regionale und dialektale Grenzen hinweg weitgehend Allgemeingut waren. Mit der neuen christlich-jüdischen Theologie sowie mit den Veränderungen in Kriegsführung und Militärwesen deutete sich zudem ein Bedeutungswandel bei Feldgliedern und damit im Wortfeld an.

Studien zum Wortschatz des Konfliktes im Althochdeutschen und Altsaechsischen