Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert

ebook Schriften Zur Diachronen Und Synchronen Linguistik

By Hanna Biaduń-Grabarek

cover image of Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Da keine Sprache ein konstantes Phänomen ist, ändert sich ständig auch die Fachsprache. Ihr Wortschatz wird erweitert, die Wörter ändern ihre Bedeutung oder verschwinden. Besonders wichtig sind Verständlichkeit und Eindeutigkeit von medizinischen Fachwörtern, weil Mehrdeutigkeit und Unschärfe der Termini sowohl Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Ärzten untereinander verursachen, als auch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten im Heilungsprozess behindern können.

Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts erfuhr der medizinische Fachwortschatz einen beträchtlichen Zuwachs des Wortbestandes. Der Fortschritt der Medizin und der verwandten Wissenschaften bewirkte zugleich Bedeutungsänderung vieler Bezeichnungen. Dieses Buch bietet eine mit der Darstellung des historischen Hintergrunds sowie Erklärung der sprachwissenschaftlichen Begriffe eingeleitete Analyse des Wortschatzes aus dem Bereich der Chirurgie an. Sowohl der an ihrem Gesundheitszustand interessierte Laie als auch Mediziner finden in diesem Buch Erklärung von ehemaligen und gegenwärtigen Bedeutungen und Herkunft der deutschen medizinischen Fachwörter.

Die Entwicklung des deutschen medizinischen Fachwortschatzes im 19. und 20. Jahrhundert