Subjektive Wahrnehmung des Transformationsprozesses zwischen DDR und BRD im Genossenschaftswesen in den 1990er Jahren

ebook Eigene Studie auf Basis qualitativer Interviews

By Karin Plehn

cover image of Subjektive Wahrnehmung des Transformationsprozesses zwischen DDR und BRD im Genossenschaftswesen in den 1990er Jahren

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Karin Plehn untersucht in ihrer historischen Arbeit die Erzählungen von Teilnehmern des Transformationsprozesses der Genossenschaftsbanken in der Wendezeit von DDR zu BRD. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Bewältiguntsstrategien der Mitarbeiter. Obwohl diese in der Regel großen Belastungen ausgesetzt waren, zählten sie nicht zu den Verlierern des Transformationsprozesses, konnten sie doch Arbeitsplätze erhalten. Karin Plehn untersucht ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Genossenschaften und ihren Verbänden aus dem kreditwirtschaftlichen Bereich aus der BRD in personeller und finanzieller Hinsicht und bewertet den Erfolg der Maßnahmen und Ergebnisse.
Subjektive Wahrnehmung des Transformationsprozesses zwischen DDR und BRD im Genossenschaftswesen in den 1990er Jahren