Kulturgeschichte der europäischen Musik

ebook Von den Anfängen bis zur Gegenwart

By Gernot Gruber

cover image of Kulturgeschichte der europäischen Musik

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dieses Buch zeichnet ein großes historisches Panorama Europas und der "abendländischen Welt" anhand der Musik, mit deren Hilfe die Menschen ihre Kulturen seit jeher gestaltet haben. Gernot Gruber erzählt die Geschichte der Musik von ihren allerersten Anfängen in vorgeschichtlicher Zeit bis in die jüngste Gegenwart mit ihrer globalisierten E- und U-Musikszene. Er schildert, mal im Detail und mal in großen Zügen, wie eng Musik von Anfang an mit Religion und Kultus, mit Macht und Politik, mit Alltag und Lebensbewältigung verbunden war. Damit bietet diese Kulturgeschichte etwas anderes als viele bisherige Musikgeschichten: Sie geht von den Kontexten aus, die als Ideengeschichte, Sozial- und politische Geschichte die Musik tragen. Und sie schildert anschaulich die Spannung zwischen dem allgemeinen Leben und dem Eigenleben der Musik als Kunst. Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Europäischen in der Musik, in den europäischen Kernländern, aber auch in den Randbezirken etwa Nord- und Osteuropas oder der amerikanischen Kolonien. Bis hin zu der Grundsatzfrage, wohin diese Geschichte in unserer Gegenwart führt: Löst sich aktuell eine "europäische Iden-tität" auf – oder gibt nicht gerade der innovative Umgang mit dem global verbreiteten Kanon europäischer Musik die Chance auf Halt?
Kulturgeschichte der europäischen Musik