Digital Production

magazine Feb 01 2020 · Digital Production

cover image of Digital Production

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

Die DIGITAL PRODUCTION (DP) deckt als deutschsprachige Fachzeitschrift das gesamte Spektrum digitaler Medienproduktion ab. Die Redaktion ist auf die technischen und ästhetischen Hintergründe von Animation, Visuelle Effekte, Visualisierung und Motion Design sowie auf Postproduction-Abläufe fokussiert. Jede Print-Ausgabe bildet zusätzlich zum generellen Fokus zwei umfangreiche Schwerpunkte ab. Dabei werden sowohl Themen aus den Bereichen Hardware- und Software-Entwicklung, Game & Interactive Media als auch Science & Education oder Business & Branche aufgegriffen. Die Digital Production ist Ausrichter der jährlich stattfindenden, internationalen animago AWARD & CONFERENCE.

Und es geht los!

Digital Production

Das Beuteltier aus Berlin … • Was ist Humor in diesem Land? Für manche sind es Heinz Ehrhardt und Loriot, aber für alle jüngeren ist es Marc-Uwe Klings „Känguru“-Zyklus. Um was es geht, wissen wir alle, aber wusstet ihr, dass es nach Buch und Hörbuch nun auch einen Film gibt?

Legendary Animation

Add-ons für Substance Designer • Substance Designer ist an sich schon ein sehr mächtiges Werkzeug. Unter Verwendung von prozeduralen grafischen Elementen wie Rauschen, geometrischen Grundformen, Verläufen, Formeln und etlichen weiteren Bausteinen lassen sich komplexe Muster, Texturen und ganze Kunstwerke erschaffen. Obwohl das ehemalige Allegorithmic-Team schon Unmengen an Werkzeugen in Substance Designer liefert, gibt es immer wieder Anwender, die gerne mehr hätten. Manche davon sind sogar mit der Kunst des Programmierens gesegnet und erstellen eigene Werkzeuge, welche sie dann den anderen Anwendern gegen eine Bezahlung und teilweise auch kostenlos zur Verfügung stellen. Hier möchte ich ein paar dieser Add-ons und Werkzeuge testen.

The Power of the Blender Community • Gleb Alexandrov ist in der Blender Community kein unbeschriebenes Blatt. Der Youtube-Kanal seiner Tutorial-Seite Creative Shrimp hat mehr als 100.000 Abonnenten, und auch auf Facebook und Twitter ist er präsent. Irgendwann stellte er auf Twitter die Frage, ob jemand in Blender den „Krakatoa Look“ für Weltraumnebel erreicht hätte.

Extremely Extendable Virtual Environment Engine (Eevee) • Einer der großen Hingucker von Blender 2.8x ist definitiv die echtzeitfähige OpenGL-Render-Engine Eevee. Sie hat den schon arg in die Jahre gekommenen Blender Internal Renderer beerbt, welcher sich nach vielen treuen Jahren aus Blender verabschiedet hat. Eevee basiert wie Cycles auf dem PBR-Workflow mit Node-Interface und dient als Basis für den neuen Blender-Workflow, bei dem man zwischen Eevee und Cycles hin-und herschalten kann. Damit wird es auch möglich, lange in Echtzeit zu arbeiten und erst beim letzten Feinschliff auf Cycles zu wechseln. Oder auf das letzte Quäntchen Realismus zu verzichten und ein Projekt komplett in Eevee zu realisieren.

Terragens Path Tracer nun reif für den Produktionseinsatz • Der Entwickler Planetside Software hat Terragen beziehungsweise den Path Tracer in Terragen ganz offiziell für die Nutzung in kommerziellen Projekten freigegeben. Bereits Ende 2019 wurde in der offiziellen Pressemeldung mitgeteilt, dass der in Terragen 4.3 eingeführte Path Tracer in Version 4.4 reif ist für den Einsatz in der kommerziellen Produktion. Qualität und Performance standen im Fokus des neuen Releases, aber nicht nur rein beim Path Tracing, sondern ebenfalls im Bereich des Shadings und der interaktiven Raytracing-Vorschau. Letztere hat ein großes Update bekommen und erlaubt nun ebenfalls volle Objektmanipulation innerhalb des Raytracing-Vorschau-Modus. Die DP-Redaktion hat das Release genauer unter die Lupe genommen und geprüft, was die Produktionstauglichkeit des Path Tracers taugt und welche Neuerungen Terragen außerdem zu bieten hat.

Nach 20 Jahren Version 2020 • Pixologic macht Ernst mit den jährlichen...

Digital Production