GEOlino Extra
magazine ∣ 84/2020 · GEOlino Extra
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
GEOLINO EXTRA befasst sich in jeder Ausgabe mit nur einem einzigen Thema aus den Feldern Mensch, Natur und Technik. So erschienen schon Ausgaben über Dinosaurier oder das Wetter, Erfindungen, Wüsten, Energie oder gar die Liebe. Diese Themen werden auf 100 Seiten – ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Kindermagazine – in allen nur denkbaren Facetten beleuchtet. Die journalistischen Darstellungsformen reichen von der Fotoreportage über Erklärstücke zu Interviews, Infokästen und Comicstrips, thematischen Spiel- und Bastelkonzepten.
HALLO!
BERÜHMT & BERÜCHTIGT • Als Grobiane mit wenig Grips – so kennen sie viele aus den Asterix-Comics und -Filmen. Dabei schafften es die alten Römer seit der Gründung Roms im Jahr 753 vor Christus, aus ein paar unscheinbaren Dörfern ein Weltreich zu machen. Sie waren geschickte Krieger und geniale Baumeister. Kein Wunder, dass sie uns noch heute faszinieren
START- BLOCK DAS ALTE ROM • Die wichtigsten Fakten vorweg
EIN TAG IM ALTEN ROM • Im 2. Jahrhundert nach Christus ist Rom die größte Stadt der Welt. Über eine Million Menschen tummeln sich in ihren verwinkelten Gassen! Doch wie leben die Kinder? Das lest ihr hier, am Beispiel von Marcus, dem Sohn eines Senators
ALLES GERITZT! • So baut ihr eine römische Schreibtafel
EINFACH GÖTTLICH! • Krieg, Musik, Liebe … Die Römer haben für jeden Anlass einen passenden Gott. Um Jupiter, Mars und Co. milde zu stimmen, bauen sie ihnen prächtige Tempel und bringen Opfergaben dar. Und im Alltag setzen die Menschen auf die Hilfe nützlicher Schutzgeister
MIT ALLER MACHT • Als Julius Caesar ermordet wird, rechnet niemand damit, dass sein Großneffe Octavian die Macht übernehmen könnte. Zu jung, zu unerfahren scheint er. Doch mit List und Rücksichtslosigkeit besiegt der Außenseiter alle Gegner. Unter dem Namen Augustus wird er zum ersten Kaiser – und zum vielleicht größten
Zahlen, bitte!
Die großen fünf • Sie waren glänzende Staatslenker, geniale Feldherren – und manchmal einfach bloß wahnsinnig: die Herrscher Roms. Wir stellen euch fünf der schillerndsten und bedeutendsten Figuren vor
GUT GEBAUT • Sie schaffen prachtvolle Tempel, kilometerlange Aquädukte, Abwasserkanäle, Wohnblocks – ganz ohne Bagger und Betonmischer! Die Römer sind gewiefte Architekten und Ingenieure. Viele ihrer genialen Bauwerke können wir noch heute bestaunen
Lohnt es sich heute noch, Latein zu lernen? • Bis ins 17. Jahrhundert erschienen die meisten Bücher auf Latein. Wer lesen wollte, musste die Sprache der alten Römer also beherrschen. Heute gilt Latein als »tote Sprache« – weil es so gut wie nicht mehr gesprochen wird. Trotzdem bekommen rund zehn Prozent aller Schülerinnen und Schüler weiterhin Lateinunterricht. Lest, was dafür und was dagegen spricht
Unter die Lupe genommen • Unzählige Statuen haben uns die Römer hinterlassen – oder zumindest Teile davon. Kaputte Fundstücke werden von Restauratoren wieder zusammengepuzzelt. Im Workshop »Tausend Scherben« am Alten Museum Berlin sind Kinder den Kunst-Doktoren auf der Spur
BIS AUFS BLUT So kämpften die Gladiatoren im Kolosseum • Wenn im Kolosseum Gladiatoren mit Schwert und Lanze aufeinandertreffen, kennen sie und ihr Publikum kein Erbarmen. Schließlich geht es für die Kämpfer oft um Leben und Tod. Doch was, wenn zwei Freunde bei dem grausamen Spektakel gegeneinander antreten? Das zeigt diese Geschichte aus dem Jahr 80 nach Christus
Hast du das Zeug zum Gladiator? • Hart, härter, Gladiator: Die Kämpferinnen und Kämpfer waren die Superstars im alten Rom. Ihr wollt wissen, wie ihr euch in der Arena geschlagen hättet? Dann macht den Test und findet es heraus!
LATEINISCHE MARKENNAMEN AUF EIN WORT • Wir befinden uns im Jahre 2020 nach Christus. Die ganze Werbewelt ist...