stereoplay

magazine Dec 01 2020 · stereoplay

cover image of stereoplay

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

stereoplay ist das führendes Test- und Technik-Magazin für qualitätsbewusste und wissensdurstige HiFi- und Surround-Enthusiasten. stereoplay ist ideal für alle, die ganz genau verstehen wollen, wie HiFi funktioniert. In jeder Ausgabe gibt es zahlreiche Tests edler Hardware und unglaublich gut klingender Lautsprecher aller Preisklassen. Zahlreiche, in Zusammenarbeit mit der TESTfactory entwicklte Messungen, belegen, was die erfahrenen Experten und Autoren in den redaktionseigenen Screening-Räumen hören. Wer guten Sound liebt, braucht stereoplay.

Neues wagen

Legende der Jazz Recordings

Das große Jubiläum

Spannender Heimtest

Dynaudio

Adelstitel für Ingenieure

Hören gegen Langeweile

NEWS& PRODUKTE

Lückenschluss

Ganz in Weiß

Comeback nach 50 Jahren

Magnat macht massiv Retro

Hört auf Alexa

Musiktruhe reloaded

Losgelöst

Alles Gute zum 25. • Ein Jubiläum ist ein schöner Grund, Sondermodelle zu entwickeln. Zum Beispiel ein 25. Geburtstag. Den feiert die beliebte 600er-Serie von B&W. Können die Neuen das Klangerlebnis noch steigern?

Markstein für die Zukunft • Die Oberon 7 gibt es schon länger. Wir haben sie hofiert und bejubelt. Nun die Version mit dem „C“. Das steht für vollaktiv und dazu noch mit einem potenten Wandler. Für erstaunlich kleines Geld.

Kleiner König • Erstaunlich klein. Und trotzdem bietet dieser Vollverstärker echten Punch für die Membranen. Pro-Ject ist der König der kleinen Komponenten. Der Amp aus der DS2-Serie weist selbst doppelt so große Konkurrenten in die Schranken.

Universum in der Nussschale • Dank Streaming wird alles kleiner und bedienungsfreundlicher? Dieser Anspruch wird nicht immer eingehalten. Es sei denn, die Komponenten sind klein, chic und integrieren die wichtigsten Funktionen einer HiFi-Anlage.

Die highfidele Wundertüte • Hier sind die Lyngdorf-Nachrichten von der vordersten Technikfront: Der „Streaming Amplifier“ TDAI-1120 ist die Blaupause für die Zukunft der Unterhaltungselektronik und das „Center Of Your Home Entertainment“.

Der Zauberkünstler • Das Foto vermittelt die falsche Botschaft: Sieht aus wie ein Schuhkarton. Hat tatsächlich die gleichen Maße. Und dennoch ist der Quad Artera Solus Play ein Zauberkünstler. Wagen wir das Maximum: Das ist der High-End-Bote des Jahrhunderts.

Fremdgesteuert – aber aufs Feinste

Phones per Net • Der koreanische Hersteller Waversa versteht sich auf innovatives Streaming. Das gilt auch für den WminiHPA MK2, ein Kopfhörer-/Vorverstärker mit Pfiff.

Duett im Miniformat • Zwei winzige Kästchen im ungleichen Look. Wie Brüderchen und Schwesterchen, fein herausgeputzt und mit hochkarätigem Innenleben. Das macht neugierig auf SOtM, eine High-End-Schmiede koreanischen Ursprungs.

Closed to the Edge • Dan Clark kennt man nur in ausgesprochenen Kopfhörer-Zirkeln. Hinter dem geschlossenen Aeon 2 verbirgt sich eine Offenbarung, denn er wirkt unglaublich luftig.

Denons Nummer eins • Mit vier limitierten Offerten feiert Denon das 110-jährige Firmenjubiläum. Eines davon ist der DCD-A110, das neue SACD-Flaggschiff der Japaner.

Röhren-Kunstwerk • Mutige Entwickler: Womöglich ist Luxmans CL-1000 der außergewöhnlichste Röhrenvorverstärker, der derzeit serienmäßig gebaut wird.

Schwarze Wäsche • Wer dachte, Nessie sei grün, ungefähr so groß wie ein Bus und schwimme in Loch Ness, der wird jetzt eines Besseren belehrt: Nessie ist klein, schwarz und wäscht Platten.

Drei starke Helfer • Bei jedem Abspielen verschleißen Schallplatte und Diamant. Der Verschleiß ist umso stärker, je schmutziger Platte und Nadel sind. Schnelle, effektive Hilfsmittel sind da sehr...

stereoplay