GEO Wissen

magazine 70/2020 · GEO Wissen

cover image of GEO Wissen

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...

"Mit Sachverstand und Gespür für Aktualität veranschaulicht GEO WISSEN in spannenden Text- und Fotoreportagen anspruchsvolle und komplexe gesellschaftlich relevante Wissenschaftsthemen, greift Debatten auf, macht Auseinandersetzung verständlich.

GEO WISSEN befasst sich mit wichtigen Fragen aus den Bereichen Medizin und Erziehung, erläutert die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährung, präsentiert neue Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und ergründet Phänomene wie „Zeit“, „Sünde und Moral“ oder „Sprache“. Meinungsumfragen, Buchrezensionen und Tests bieten den Lesern einen hefttypischen Zusatznutzen."

Editorial

Was uns der Glaube schenkt • Teil eines großen Ganzen zu sein, aufgehoben und verbunden mit der Schöpfung, von höheren Mächten geschützt und getragen: Seit Urzeiten gewinnen Menschen Kraft aus spirituellen Erlebnissen, finden durch sie zu Ruhe und innerem Frieden. Acht Frauen und Männer berichten, was ihnen diese Erfahrung ermöglicht – und wie sie ihr Leben bereichert

» Die Religion sagt: ›Du sollst‹ – die Spiritualität sagt: ›Du darfst‹! « • Woran erkennen wir, welcher Glaube am Besten zu unseren Bedürfnissen passt? Und was macht den Reiz fundamentalistischer Gemeinden aus? Der Religionspsychologe Sebastian Murken erklärt, wie das Vertrauen in höhere Mächte uns stärkt – und wann es uns schaden kann

Warum glaubt Mensch der ? • Lange Zeit beschäftigten sich vor allem Philosophen mit dieser Frage. Seit einigen Jahren aber versuchen auch Hirnforscher, dem Sinn des Glaubens auf die Spur zu kommen. Einige der Experimente liefern erstaunliche Ergebnisse

Die Kunst, der Sehnsucht zu folgen • Für den Benediktinerpater Anselm Grün ist der Glaube eine Stütze im Leben. Etwas, das Orientierung schenkt. Diese Überzeugung möchte er an Menschen weitergeben – und wurde so zum wohl erfogreichsten spirituellen Autor deutscher Sprache

Ein Ort, der die Leere füllt • Ein Freund stirbt, plötzlich gerät das Leben von Autor Tillmann Prüfer ins Wanken. Halt erfährt der überzeugte Agnostiker ausgerechnet in der Kirche, von der er sich bislang ferngehalten hat. Können wir auf der Suche nach Gott zu uns selbst finden?

Ein Weg zum inneren Frieden • Wer zu meditieren gelernt hat, kann im Alltag besser mit belastenden Gedanken und Gefühlen umgehen, sagt die Hirnforscherin Britta Hölzel. Das schütze effektiv vor Stress – und erhöhe die Lebenszufriedenheit. Doch es braucht viel Übung und Geduld, bis sich erste Effekte einstellen

Die Magie der Rituale • Sie verlaufen stets gleich, versprechen Kontinuität und stiften Zuversicht. Seit Menschengedenken formen Rituale unser Zusammenleben, unsere Kultur. Forscher versuchen, ihr Wirken mit großem Aufwand zu entschlüsseln

Buddhismus »Sucht man das Ich, findet man es nirgends« • Matthieu Ricard hatte eine vielversprechende Karriere in der Molekularbiologie vor sich, als er beschloss, buddhistischer Mönch zu werden. Wie fühlt es sich an, seinem Meister zu begegnen? Was ist der Kern der fernöstlichen Lehre? Lässt sich durch Versenkung das menschliche Leid überwinden?

Ein Trip in die Tiefen der Seele • Die Erforschung psychedelischer Drogen erlebt derzeit eine Renaissance. Was aber geschieht mit einem Menschen, der mithilfe von Rauschpilzen Zugang zu den verborgenen Schichten seines Bewusstseins finden will? Eine Selbsterfahrung

Von vermeintlichen Heilsbringern mit fragwürdigen Absichten • Was macht manche Sekten so attraktiv für Menschen auf Sinnsuche? Welche Gefahren gehen von ihnen aus? Und wie schafft man es, sich ihrem Bann wieder zu...

GEO Wissen