Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit

ebook Die Natur setzt unserer Freiheit Grenzen

By Heiko Barske

cover image of Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die negativen Folgen der Erderwärmung und der menschenverursachte Anteil daran sind offensichtlich. Wie konnte es dazu kommen? Unter anderem hat ein historisch gewachsenes Freiheitsverständnis zu einem bedenkenlosen Verbrauch fossiler Energieträger und zur Entsorgung riesiger Mengen des Treibhausgases CO₂ in die Atmosphäre geführt Nur ein Umstieg auf erneuerbare Energiequellen kann die Klimakrise begrenzen. Windkraft und Solarenergie müssen weiter ausgebaut werden, ihre Potenziale sind in Deutschland jedoch begrenzt – und die Volatilität von Wind und Sonnenschein erfordert neue Energiespeicher, wie etwa Wasserstoff. Wasserstoffnutzung und synthetische Kraftstoffe sind für spezielle mobile Anwendungen nötig. Auch die Steuerung der Energieversorgung wird wichtiger und komplexer. All das wird nicht ausreichen: Es braucht zusätzlich eine Abkehr vom ständigen Wirtschaftswachstum, und die Energiewende muss auch international erfolgreich sein. Für Deutschland kann es ein Vorteil sein, dass die Exportchancen zukunftssicherer (Energie-)Technologien Wettbewerbsnachteile, die aufgrund höherer Stromkosten entstehen, überkompensieren.
Die Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit