Wie auch wir vergeben unseren Schuldnern ...
ebook ∣ Geld – Glaube – Zukunft · Erkenntnis und Glaube
By Martin Quilisch

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Der Halbsatz aus dem Vaterunser ist Provokation und Entlastung zugleich. Wenn der Umgang mit Geld und die Einstellung von Christen zur Welt der Ökonomie durch den Glauben geprägt sind, dann bestimmt der Umgang mit finanziellen Schulden auch den Umgang mit den Schulden der anderen und mit den Schuldnern. Ist die Schuldenkrise eine rein finanzielle oder verbirgt sich dahinter nicht auch eine Krise anderer Werte wie der Glaubwürdigkeit von Verbindlichkeiten? So fragt der Berliner Wirtschaftsrechtler Martin Quilisch. Warum das Neue Testament die Beziehung zwischen Gott und Mensch in ökonomische Begriffe fasst, erklärt der Bielefelder Neutestamentler Andreas Lindemann. Und der Jenaer Soziologe Klaus Dörre beschreibt religiöse Züge im kapitalistischen Wachstumsstreben. Demokratische Alternativen könnten dieses (Schulden-)Wachstum begrenzen.
Die Evangelische Forschungsakademie hat sich im Januar 2014 in Referaten und Diskussionen auf einer interdisziplinären Tagung diesen Zusammenhängen gestellt.