Teilhabemanagement
ebook ∣ Grundlagen, Strukturen, Instrumente, Anwendung · BALANCE Beruf
By Gerd Grampp
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Bedarfsermittlung und Hilfeplanung: Smarte Praxis
Teilhabe ist die Leitidee für die Verwirklichung der Rechte und die Organisation von Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Sie sollen von vornherein in alle Strukturen und Prozesse einbezogen werden, ohne dass sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen. Bei der Hilfeplanung müssen sich die Helfenden auf einen Dialogprozess mit den Betroffenen einlassen, um ihre Wünsche zu erkunden und daraus Teilhabeziele und Leistungen zur Erreichung der Ziele abzuleiten. Und natürlich müssen sie dabei auch die Wirkung der Teilhabemaßleistungen im Auge behalten.
Vor diesem Hintergrund erläutern die Autoren die gesetzlichen Grundlagen im SGB IX. Sie stellen die zur Bedarfsermittlung so wichtigen WHO-Klassifikationen ICF, ICD und ICHI vor und loten die Gestaltungsspielräume im Teilhabemanagement unter den Vorgaben von Effektivität, Evidenz und Effizienz aus. Fallbeispiele zeigen, auf welchem Wege Bedarfsdeckung unter den gegebenen Bedingungen erreicht werden kann. Dieses Buch trägt den Veränderungsprozessen und den damit einhergehenden Unsicherheiten Rechnung und zeigt den Anwendern Möglichkeiten zur Ausgestaltung der jeweiligen Rollen auf.
Zahlreiche Abbildungen und umfangreiches Downloadmaterial unterstützen Leitungskräfte und Mitarbeitende von Leistungserbringern der Eingliederungshilfe bei der praktischen Umsetzung.