"Trauriges Kapitel entfesselter Leidenschaften"
ebook ∣ Die oberschlesische Abstimmungszeit in der Berichterstattung der deutschen liberalen Tagespresse
By Marius Urbanik
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Die oberschlesische Abstimmungszeit nach dem Ersten Weltkrieg bildet ein dunkles und blutiges, bislang in der deutschen Öffentlichkeit zudem weitgehend unbekanntes Kapitel der deutsch-polnischen Vergangenheit. Das Plebiszit sowie die drei oberschlesischen Aufstände in den Jahren 1919–1921, die in der Aufteilung des Gebietes zwischen Deutschland und Polen mündeten, führten in Deutschland zu einer außerordentlich hitzigen, polemischen und polarisierten Debatte. In der vorliegenden Publikation, die zum hundertsten Jahrestag des oberschlesischen Abstimmungskampfes erscheint, analysiert der Autor die Zeit des oberschlesischen Plebiszits aus der Perspektive der liberalen deutschen Reichspresse. Der Verfasser wendet sich damit einer speziellen Quellenart zu, die bei der Erforschung der Thematik bislang stets vernachlässigt und kaum berücksichtigt wurde: Noch nie zuvor wurde die Haltung der deutschen liberalen Tagesblätter gegenüber der oberschlesischen Abstimmungszeit ergründet. Urbanik legt eine detaillierte, akribische Analyse von Presseberichten über die ausschlaggebenden Ereignisse in Oberschlesien aus den Jahren 1919–1921 vor. Auf diese Weise erinnert er nicht nur an ein dunkles Kapitel deutsch-polnischer Geschichte, sondern präsentiert auch völlig neue Erkenntnisse, die das Wissen über die damaligen Vorgänge nachhaltig bereichern und vervollständigen.