Manchmal grünet das Ziel
audiobook (Abridged) ∣ Gedichte, Merk- und Denkwürdigkeiten gelesen von Gunter Schoß
By Peter Hacks

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Mit Hacks durchstreift Gunter Schoß "Märkische Wiesen" und ein "Märkisches Museum", bemächtigt sich der "Kunstformen der Geschichte" und liest schließlich den Freunden der Außenpolitik die Leviten mithilfe von "Zwei Denkwürdigkeiten aus preußischen Feldzügen". So gehen poetische Sichten in Natur und Historie zusammen. Faltenreich bietet sich dem Auge die Erdfläche, und faltenreich erscheint die menschliche Geschichte dem Bewusstsein. Nicht immer ist der Faltenwurf schön, doch schön wird er in seiner Darstellung durch den Dichter. Und im Ton der Interpration der Hacks-Texte von Gunter Schoß, der sie unvergesslich eindringlich wiedergibt – z.B. das Gedicht, das der Sammlung den Titel gab. Im März 1987 schrieb Hacks einen Text, der für Gunter Schoß ein historisches Exempel darstellt: Ein bedeutender staatstheoretischer wie -praktischer Essay, eben ein staatspolitischer, mit vielen denkwürdigen Sätzen, wie Schluss zu machen geht mit der Außenpolitik und mit der Geschichte zu beginnen sei. Flankiert wird diese bitter-amüsante und nachdenkliche Prosa durch Lyrik: lieblich-herbe Landschaftsgedichte aus der Mark Brandenburg und historische Balladen, die prägnante Ereignisse und berühmte Persönlichkeiten zum Gegenstand haben.