Identität zwischen Dekonstruktion und (Re)Konstruktion im zeitgenössischen britischen Roman

ebook Peter Ackroyd, Iain Banks und A. S. Byatt · Mannheimer Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft

By Folkert Degenring

cover image of Identität zwischen Dekonstruktion und (Re)Konstruktion im zeitgenössischen britischen Roman

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die Auseinandersetzung mit der Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit von Identität vor dem Hintergrund postmoderner Auflösungs- und Entgrenzungserscheinungen ist prägend für den zeitgenössischen britischen Roman: Das individuelle Subjekt durchlebt in der Konsequenz von Unbestimmtheit, Fragmentarisierung und Enthierarchisierung eine existentielle Krise. Dies lässt sich negativ gewendet als Ratlosigkeit angesichts des Verlusts von sinnhafter Tiefe und tradierten Sicherheiten lesen – oder aber als positive Eröffnung neuer Manifestationsräume von Sinn und Ermöglichung produktiver Vielstimmigkeit. Ausgehend von Überlegungen zur narrativen Verfasstheit von Identität setzt sich der vorliegende Band in Detailinterpretationen von Romanen Peter Ackroyds, Iain Banks' und A.S. Byatts exemplarisch mit der Frage auseinander, inwiefern im jüngeren britischen Roman eine Entwicklungslinie weg von einer 'diffusen' hin zu einer 'präzisen' Postmoderne nachgezeichnet werden kann.
Identität zwischen Dekonstruktion und (Re)Konstruktion im zeitgenössischen britischen Roman