
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Authentizität ist das Schlagwort der Stunde. Politiker und Privatpersonen, Romane und Restaurants – alle wollen authentisch sein und von ihren Wählern, Mitmenschen, Lesern, Kunden auch so wahrgenommen werden. Doch die kollektive Jagd nach Authentizität macht blind für deren Schattenseiten.
«Authentische Kommunikation» bringen Coaches heute auch Führungskräften bei. Aber wollen wir unsere Chefs und Ministerinnen wirklich unverstellt erleben - oder nicht lieber professionell? Wenn wir immerzu nach unserem «wahren Ich» suchen, wo bleibt dann die Lust an der Veränderung und den Ambivalenzen des Lebens? Und wenn wir uns stets nur auf die eigene «authentische» Kultur berufen, verschließen wir uns dann nicht gegenüber dem Fremden? Erik Schilling geht dem Aufstieg des Authentizitätskults in Gesellschaft und Kultur nach und zeigt, dass das Streben nach Authentizität nicht nur zu langweiliger Kunst, laienhaften Politikern und unglücklichen Menschen, sondern auch zu Intoleranz und Spaltung führt.
«Authentische Kommunikation» bringen Coaches heute auch Führungskräften bei. Aber wollen wir unsere Chefs und Ministerinnen wirklich unverstellt erleben - oder nicht lieber professionell? Wenn wir immerzu nach unserem «wahren Ich» suchen, wo bleibt dann die Lust an der Veränderung und den Ambivalenzen des Lebens? Und wenn wir uns stets nur auf die eigene «authentische» Kultur berufen, verschließen wir uns dann nicht gegenüber dem Fremden? Erik Schilling geht dem Aufstieg des Authentizitätskults in Gesellschaft und Kultur nach und zeigt, dass das Streben nach Authentizität nicht nur zu langweiliger Kunst, laienhaften Politikern und unglücklichen Menschen, sondern auch zu Intoleranz und Spaltung führt.