Walter Benjamin

ebook Pariser Passagen(dOCUMENTA (13): 100 Notes--100 Thoughts, 100 Notizen--100 Gedanken # 045) · dOCUMENTA (13): 100 Notizen--100 Gedanken

By Walter Benjamin

cover image of Walter Benjamin

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
1927 begann Walter Benjamin anlässlich eines mehrmonatigen Paris-Aufenthalts mit seinen Überlegungen zu den Pariser Passagen, seinem ambitioniertesten, als Geschichtsphilosophie des 19. Jahrhunderts geplanten Buchprojekt. Aufgrund des mehrfach unterbrochenen Arbeitsprozesses und schließlich des Freitods Benjamins 1940 in Portbou auf der Flucht vor den deutschen Besatzern blieb das Projekt unvollendet und wurde posthum als Das Passagen-Werk veröffentlicht. Aus den Fragmenten ging unter anderem der Essay »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« (1935–1939) hervor. In ihrer Einführung zu einer Auswahl von handschriftlichen Notizen Benjamins verdeutlicht Nikola Doll den Versuch des Autors, »das Prinzip der Montage als erkenntnistheoretische Technik zu integrieren«. Dabei bilden farbige Verweissysteme, Schemata und Diagramme Leitlinien, die durch das Dickicht der Exzerpte und Zitate führen. Benjamins persönliches Farbcodierungssystem zeugt von seinem Versuch, Ordnung innerhalb der Konstellationen seiner Notizen zu schaffen, und von der Spannung zwischen dem Drang zur Struktur und dem Potenzial des offenen Feldes seiner Interessen. Walter Benjamin (1892–1940) war Autor und Philosoph. Nikola Doll (*1970) ist Kunsthistorikerin und Kuratorin. Sprache: Deutsch/Englisch
Walter Benjamin