Judith Butler

ebook Fühlen, was im anderen lebendig ist Hegels frühe Liebe(dOCUMENTA (13): 100 Notes--100 Thoughts, 100 Notizen--100 Gedanken # 066) · dOCUMENTA (13): 100 Notizen--100 Gedanken

By Judith Butler

cover image of Judith Butler

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
» Liebe bedeutet dem anderen kein Toter zu sein und dass der andere einem selbst kein Toter ist « , schreibt Judith Butler über den Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel und die Liebe. Auf der Grundlage seines Aufsatzes » Liebe « (1797/98) und dem » Systemfragment von 1800 « (1800) ist sie Hegels frühen Reflexionen über Liebe auf der Spur. Ihr besonderes Moment liegt laut Butler in der Umkehrbarkeit; so käme es bei Hegel wie auch in der Liebe vor, dass die auktoriale Stimme die Richtung wechselt und eine Aussage trifft, die die vorangegangene infrage stellt. Butler stellt die These auf, dass Liebe eine eigene Logik besäße, die von » unbeschränkter Offenheit « durchzogen sei. Selbsthass und Eigenliebe, die Beziehung zwischen dem Einzelnen und der Welt, zwischen dem Lebendigen und dem Toten, die Entstehung der materiellen Welt und der Liebe als Enteignung des Selbst sind Themen dieses Essays über die » Wurzel unseres Wesens « . Die Philosophin Judith Butler (*1956) ist Professorin an den Fakultäten für Rhetorik und vergleichende Literaturwissenschaften der University of California, Berkeley, und Gastprofessorin an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Columbia University, New York. Sprache: Deutsch/Englisch
Judith Butler