Nachhaltig verhandeln im Technischen Einkauf
ebook ∣ So erzielen Sie Win-Win-Lösungen im Beschaffungsmanagement
By Guido Wenski

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Dieses Buch gibt einen praktisch orientierten Überblick über die Verhandlungsführung im Rahmen des industriellen Beschaffungswesens. Es bildet sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Einkäufer und Führungskräfte eine wertvolle Arbeitsgrundlage für die Beschaffung von Maschinen und Anlagen, Hilfstoffe und Dienstleistungen zu günstigen Konditionen.
Der Blick ist auf nachhaltige Erfolge im Gegensatz zu kurzfristigen Ergebnissen gerichtet. Die wichtigsten Einflüsse auf den Verhandlungserfolg werden über die ERFOLGsformel erläutert. Das Akronym steht für die kritischen Faktoren, die für günstige Beschaffungsergebnisse relevant sind: E = Einkäufer, R = Regelbefolgung (Compliance), F = Führung, O = Organisation, L = Lieferant (bzw. Legal) und G = Geschäftsmodell. Der Einfluss dieser Faktoren wird anhand von Regeln, Tipps und konkreten Beispielen sowie an einem realitätsnahen Verhandlungsfall anschaulich aufgezeigt. Nicht nur strategische und operative Einkäufer sowie Leiter von Beschaffungsabteilungen, sondern auch Mitarbeiter in Disposition und Logistik sowie Bedarfsträger erhalten wertvolle Anregungen für die Beschaffung erklärungsbedürftiger Verhandlungsobjekte. Für Vertriebsingenieure und Account Manager dürften die Inhalte ebenfalls hilfreich sein.
Der Blick ist auf nachhaltige Erfolge im Gegensatz zu kurzfristigen Ergebnissen gerichtet. Die wichtigsten Einflüsse auf den Verhandlungserfolg werden über die ERFOLGsformel erläutert. Das Akronym steht für die kritischen Faktoren, die für günstige Beschaffungsergebnisse relevant sind: E = Einkäufer, R = Regelbefolgung (Compliance), F = Führung, O = Organisation, L = Lieferant (bzw. Legal) und G = Geschäftsmodell. Der Einfluss dieser Faktoren wird anhand von Regeln, Tipps und konkreten Beispielen sowie an einem realitätsnahen Verhandlungsfall anschaulich aufgezeigt. Nicht nur strategische und operative Einkäufer sowie Leiter von Beschaffungsabteilungen, sondern auch Mitarbeiter in Disposition und Logistik sowie Bedarfsträger erhalten wertvolle Anregungen für die Beschaffung erklärungsbedürftiger Verhandlungsobjekte. Für Vertriebsingenieure und Account Manager dürften die Inhalte ebenfalls hilfreich sein.