
Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erlassen. Aus der "Verfassung auf Zeit", die zur Betonung ihres transitorischen Charakters nur "Grundgesetz" hieß, ist längst eine Erfolgsgeschichte geworden. Dennoch mehren sich Stimmen, die für eine Überarbeitung oder Neufassung plädieren. Dieser Band geht der Frage nach, welche Vorzüge und Nachteile das Grundgesetz in der Geschichte hatte – und welchen Herausforderungen es in Gegenwart und Zukunft gegenübersteht. Welche Aufgaben kann und soll das Grundgesetz erfüllen – und welche nicht? Wie reformbedürftig und reformfähig ist es – und wie "wehrhaft"? Anhand solcher gegenwartsbezogenen wie zukunftsweisenden Fragen werden die Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Reform beziehungsweise Modernisierung des Grundgesetzes erörtert. Mit Beiträgen von Horst Dreier, Hans Hofmann, Gabriele Metzler, Paul Nolte, Hans-Jürgen Papier, Tine Stein, Anna von Notz und Hans Vorländer.