Einführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder

ebook Reflexive Sportwissenschaft

By Michael Segets

cover image of Einführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Funktionale Positionen der Sportethik leiten aus den Struktur- und Funktionsbedingungen des Wettkampfsports eine bereichsspezifische Moral ab. Fairness ist gemäß diesen ethischen Konzepten im Rahmen der kulturell gewachsenen sozialen Praktik des sportlichen Leistungsvergleichs eine notwendige Voraussetzung dafür, dass Sport als Sport zustande kommt und ablaufen kann. Der vorliegende Band bietet eine Einführung in die grundlegende Argumentation der funktionalen Sportethik, grenzt sie gegenüber anderen Ansätzen ab und diskutiert an ihr geäußerte Kritikpunkte. Dabei werden erforderliche Erweiterungen der funktionalen Konzeption aufgegriffen, die sich aus der aktuellen fachwissenschaftlichen Debatte ergeben. Neben der Kernkategorie der Fairness und dem (Gen-) Doping erfolgt eine Thematisierung exemplarischer Problemfelder, die ihren ethischen Bezugspunkt nicht im unmittelbaren Gegeneinander der Wettkampfsituation finden. Hier erweist sich eine enge sportimmanente Argumentation als ergänzungsbedürftig, was anhand der Einordnung des Publikums oder von Tieren und Umwelt unter sportethischen Gesichtspunkten dargelegt wird.
Einführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder