Implementierung und Praktiken mobil-flexibler Arbeit in mittelgroßen Organisationen in Deutschland

ebook Hemmnisse, Konfliktpotenzial und Erfolgsfaktoren · Nomos Universitätsschriften – Betriebswirtschaft

By Stefanie Spielberger

cover image of Implementierung und Praktiken mobil-flexibler Arbeit in mittelgroßen Organisationen in Deutschland

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Einführungsprozesse und Praktiken von mobil-flexibler Arbeit sowie deren Legitimation und hiermit verbundene kritische Faktoren in mittelgroßen Unternehmen in Deutschland. Hierbei steht insbesondere die Identifikation von Hemmnissen, Konfliktpotenzialen sowie möglichen Erfolgsfaktoren im Fokus. Die qualitative empirische Untersuchung erfolgt im Rahmen von fünf explorativen Fallstudien und umfasst dabei sowohl die individuelle als auch die organisationale und die kollektive Ebene. Die anschließende Analyse, Ergebnisdarstellung und Diskussion erfolgt sowohl auf Einzelfallebene als auch auf fallübergreifender Ebene. Hierbei können vertiefende Erkenntnisse sowohl in Bezug auf informelle Praktiken als auch bezüglich Einflussvariablen wie Kundenbeziehungen, gesetzliche Regelungen oder soziale Vergleiche und deren Einfluss auf die Implementierung formeller Regelungen gewonnen sowie praxisorientierte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.
Implementierung und Praktiken mobil-flexibler Arbeit in mittelgroßen Organisationen in Deutschland