Die Realisierbarkeit von Allianzverträgen im deutschen Vertragsrecht

ebook Eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel von Project Partnering, Project Alliancing und Integrated Project Delivery · Schriften zum Baurecht

By Julius Warda

cover image of Die Realisierbarkeit von Allianzverträgen im deutschen Vertragsrecht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Kooperative Mehrparteienverträge zwischen drei oder mehr Bauparteien, sog. "Allianzverträge" oder "Mehrparteienverträge", sind in jüngerer Zeit in aller Munde. Die Rede ist von Partnering, Alliancing oder IPD. Diese versprechen durch hohe Einsparungen eine wirtschaftliche Abwicklung komplexer Bauprojekte. Was der Inhalt dieser Verträge ist, worin sie sich von klassischen Verträgen unterscheiden und warum es mehr als bloß neuer Verträge bedarf, ist jedoch wenig bekannt. Rechtsprechung existiert zu dieser Thematik bislang noch nicht. Der Autor stellt erstmals im deutschsprachigen Raum ausländische Beispielverträge aus allen Herkunftsländern detailliert vor und erläutert, wie diese in Deutschland umsetzbar sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Vertragstyp und den Inhalten neuer Verträge. Hierzu wurde eine zweistellige Anzahl von Mehrparteienverträgen ausgewertet. Der Autor Julius Warda forscht seit 2018 zu den rechtlichen Bedingungen und den Varianten von Mehrparteienverträgen.
Die Realisierbarkeit von Allianzverträgen im deutschen Vertragsrecht