Biedermeier als Erzieher

ebook Studien zum Neubiedermeier in Raumkunst und Architektur 1896-1910

By Thomas Heyden

cover image of Biedermeier als Erzieher

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte man, daß auch die Zeit nach dem Wiener Kongreß ihren Stil gehabt hatte. Nachdem jener auf den Spottnamen "Biedermeier" getauft worden war, erlebte er bald eine Renaissance. Während die einen den Biedermeierstil aufgriffen, um den Reigen der Stilwiederholungen fortzusetzen, erkannten andere in ihm einen Erzieher zu Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit. Das Neubiedermeier stand somit mitten im Spannungsfeld zwischen aufkeimender Moderne und dem noch längst nicht überwundenen Historismus, was zu zahlreichen Diskussionen und Polemiken führte. "Biedermeier als Erzieher" stellt die Rezeptionsgeschichte des als bürgerlich verstandenen Stiles sowie charakteristische Beispiele neubiedermeierlicher Raum- und Baukunst von Bruno Paul, Paul Schultze-Naumburg und vielen anderen Gestaltern und Architekten vor. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Breitenwirkung dieses Stilphänomens, das sich vom Kunstgewerbe bis zur Gartenkunst, von der Gebrauchsgraphik bis zum Kabarett beobachten läßt. Im Anhang sind wichtige Textdokumente zum Neubiedermeier gesammelt. Diss. Bonn 1994.
Biedermeier als Erzieher