Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht

ebook Chancen für erfolgreiche Therapien in der Gewichtsreduktion

By Ulrike Dörge

cover image of Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Dieses Buch nützt allen Menschen, die nach optimaler Gesundheit streben frei von körperlichen Einschränkungen, froh und glücklich. Ursprünglich mit dem Focus auf Adipositas geschrieben, ist die Erkenntnis unumgänglich, dass natürliche, qualitativ hochwertige Nahrung, moderate Bewegung und die Beschäftigung mit sich selbst die Schlüssel für erfolgreiche Prävention zahlreicher Zivilisationserkrankungen, so auch Adipositas und neurodegenerativer Erkrankungen (Multiple Sklerose, Parkinson, Alzheimer) sind und auch in der Therapie die größten Erfolgsaussichten bieten. In diesem Buch steht das Gehirn, als Regulator der Energieaufnahme und des Energieverbrauchs, im Mittelpunkt. Die Auswertungen wissenschaftlicher Studien vertiefen das Verständnis für die Ursachen von Adipositas und ermöglichen einen kritischen Blick auf bisher angewandte Adipositastherapien. Die Erforschung des Mikrobioms und der Interaktion zwischen Darm und Gehirn liefert täglich neue Erkenntnisse und schürt Hoffnungen, über Stuhltransplantationen und die Verabreichung von Probiotika und Präbiotika der Epidemie des 21. Jahrhunderts erfolgreich entgegenwirken zu können. Ein Exkurs in die Genetik bietet die Erkenntnis, dass Gene, so auch das Fettsucht-Gen, an- bzw. ausgeschaltet werden können und auch epigenetische Prägungen nicht starr sind. Es werden Einflüsse emotionaler Faktoren, wie zum Beispiel Stress, sowie die Auswirkungen von Schlafmangel auf neuronaler Ebene beleuchtet und mit Adipositas in Verbindung gebracht.Das Buch erklärt den Unterschied von braunem und weißem Fettgewebe. Es beschäftigt sich mit der Wirkungsweise des Botenstoffes Dopamin im Gehirn, erläutert Begriffe wie Bliss-Point, Insulinresistenz, metabolisches Syndrom und Dysbiosis bei Adipositas.Die Wirksamkeit von Maßnahmen, die das Verhalten adipöser Menschen beeinflussen sollen, werden als fraglich erkannt und alternative Lösungsansätze formuliert.
Adipositas im neurowissenschaftlichen Licht