Wörterbuchschreibung in Zeiten des Sozialismus

ebook Die politisch-ideologischen Rahmenbedingungen für die lexikografische Arbeit in der Volksrepublik Polen am Beispiel des Słownik jzyka polskiego (1958-1969), herausgegeben von Witold Doroszewski · Poznan Studies In Applied Linguistics / Posener Beiträge Zur Angewandten Linguistik

By Camilla Badstübner-Kizik

cover image of Wörterbuchschreibung in Zeiten des Sozialismus

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today
Libby_app_icon.svg

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

app-store-button-en.svg play-store-badge-en.svg
LibbyDevices.png

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Loading...
Eva Teshajev Sunderland studierte Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie arbeitete an der Universität Miskolc (Ungarn) sowie an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (Polen) und ist seit 2017 an der Europa-Universität Viadrina tätig. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das einflussreichste lexikografische Werk der Volksrepublik Polen, das einsprachige Wörterbuch „Słownik języka polskiego", herausgegeben von Witold Doroszewski (SJPDor).Es wird gezeigt, inwiefern das SJPDor als zeitgeschichtliches Dokument die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Volksrepublik fixiert, wie sich die politischen Rahmenbedingungen auf das SJPDor auswirkten, in welchem Umfang eine politische Einflussnahme nachgewiesen werden kann und mit Hilfe welcher lexikografischen Mittel politisch-ideologische Inhalte transportiert werden. Als Untersuchungsmethoden dienten die Auswertung von Archivquellen, Befra-gung der am SJPDor beteiligten Lexikografen, Analyse des Wörterbuchtextes und der Vergleich mit anderen Wörterbüchern.
Wörterbuchschreibung in Zeiten des Sozialismus