Selbststeuerung im Alterssport

ebook Eine wissenschaftliche Studie

By Simone Quantmeyer de Polack

cover image of Selbststeuerung im Alterssport

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Die meisten in Deutschland lebenden Menschen haben während ihrer Kindheit eine Sportart ausgeübt, aber je älter sie werden, desto weniger Sport treiben sie. Diese sogenannte „Alterssportlücke" könnte gefüllt werden, indem man Menschen, die gerne Sportangebote wahrnehmen würden, in ihrer Motivation unterstützt. Die vorliegende Studie untersucht die beständige Motivation, welche nötig ist, um sportlich aktiv zu sein und zu bleiben. Als Grundlage dient die noch neue Persönlichkeits-System-Interaktionstheorie von Prof. Dr. Julius Kuhl der Universität Osnabrück. Im Vergleich zu anderen Theorien stützt sie sich vor allem auf selbstgewählte Ziele und ist dadurch in der Lage, Motivation sehr differenziert darzustellen. Der Sportwillige muss nicht mehr seinen gesamten Handlungsablauf kontrollieren, sondern kann sich auf bestimmte wichtige psychische Fähigkeiten konzentrieren. Das spart auf Dauer kognitive Ressourcen und Motivation. Die Ergebnisse werden im Hinblick auf den Alterssport, die Sportteilnahme und die hier angewandte Theorie diskutiert, wobei insbesondere wirkungsvolle Motivierungsmaßnahmen für einen sportaktiven Lebensstil im Alter identifiziert werden sollen.
Selbststeuerung im Alterssport