Psychische, emotionale und körperliche Erschöpfung
ebook ∣ Quellen und Gegenmaßnahmen zu dem Burnout-Syndrom bei Lehrkräften
By Ferdinand Falkenberg

Sign up to save your library
With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.
Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Search for a digital library with this title
Title found at these libraries:
Library Name | Distance |
---|---|
Loading... |
Auch in seriösen Zeitungen sind immer häufiger Aufmacher wie 'Lehrer als Risikogruppe' oder 'Die Ausgebrannten' zu lesen. Diese Problematik ist höchst aktuell, wie zahlreiche wissenschaftliche, populärwissenschaftliche oder sonstige Veröffentlichungen zeigen. Die Überschriften sind zwar teilweise plakativ, kommen aber nicht von ungefähr - Lehrkräfte sehen sich in ihrem Beruf zunehmend immer größeren Belastungen ausgesetzt. Verschiedene Studien zeigen, dass der Lehrberuf wesentlich belastender ist als große Teile der durch Vorurteile über die 'faulen Säcke' (Altbundeskanzler G. Schröder) geprägten Öffentlichkeit erkennen wollen. Eine mögliche Folge dieser Belastungen ist das Burnout-Syndrom.
Da das Burnout-Syndrom durch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale hervorgerufen werden kann, wird in dieser Arbeit zuerst die Persönlichkeit der Lehrkräfte analysiert. Vor der genauen Betrachtung des Burnout-Syndroms werden die Belastungen des Lehrberufs, die ebenfalls das Burnout-Syndrom auslösend sein können, dargestellt. Abschließend folgt eine Vorstellung von Entspannungsmöglichkeiten für die betroffenen bzw. gefährdeten Lehrkräfte.