Patientenerwartungen an Prämedikationsgespräche

ebook Kann die Narkoseaufklärung präoperative Ängste reduzieren?

By Golsa Enayatpour

cover image of Patientenerwartungen an Prämedikationsgespräche

Sign up to save your library

With an OverDrive account, you can save your favorite libraries for at-a-glance information about availability. Find out more about OverDrive accounts.

   Not today

Find this title in Libby, the library reading app by OverDrive.

Download Libby on the App Store Download Libby on Google Play

Search for a digital library with this title

Title found at these libraries:

Library Name Distance
Loading...
Präoperativ ist es aus anästhesiologischer Sicht erforderlich, ein Prämedikationsgespräch bezüglich der Narkose und seinen Risiken durchzuführen. Die Rolle psychologischer Faktoren wie der präoperativen Zustandsangst und deren Zusammenhang mit Patientenerwartungen sind hierbei erheblich. Zielführend sollten Erkenntnisse dazu generiert werden, welche Gesprächserwartungen die präoperative Angst beeinflussen und ob diese sinken würde, wenn die eigenen Erwartungen erfüllt wurden. Nach der Befragungsteilnahme von 223 Patienten mit elektiven Eingriffen der Gynäkologie, der Urologie, der Allgemeinchirurgie und der HNO wurde interpretierend gezeigt, dass die präoperative Ängstlichkeit in Anästhesiegesprächen entgegen „klassischer" Aufklärungsaspekte einen wichtigen Gegenstand für eine empathisch- patientenzentrierte Gesprächsführung darstellt, welche besonders auf Risikogruppen mit objektiv hoher Ängstlichkeit ohne subjektiver Wahrnehmung wirken kann. Zudem spricht die Reduktion der Ängste besonders durch den Erhalt von prä- und postoperativen Verhaltenshinweisen für den Wunsch nach subjektiver Kontrolle im Sinne einer Angstbewältigungsstrategie in der perioperativen Situation.
Patientenerwartungen an Prämedikationsgespräche